Übersicht
Nutzen Sie mit unserem Inkasso-Rechtsschutz ein professionelles Forderungsmanagement.

Bonus: Leistungen aus der KS-Clubmitgliedschaft
Die besonderen AUXILIA-Rechtsschutzleistungen können sich exklusiv nur KS-Clubmitglieder sichern. Bei den genannten Preisen sind der Club- und Rechtsschutz-Beitrag bereits enthalten.
Unseren Mitgliedern bieten wir daher nicht nur den passenden Rechtsschutz, sondern darüber hinaus die Leistungen des KS e.V. – wichtige Hilfen im täglichen Straßenverkehr.
Details
Inkasso-Rechtsschutz bietet Ihnen
ein professionelles Forderungsmanagement durch einen von der AUXILIA benannten Inkasso-Dienstleister für vertragliche Forderungen.
Produkt-Highlights
- Keine Selbstbeteiligung, keine Begrenzung der Stückzahl, keine Mindesthöhe der Forderung
- Umfasst auch vorvertragliche Forderungen, die max. 12 Monate vor Vertragsbeginn des Inkasso-Rechtsschutzes fällig waren und ab Vertragsbeginn übergeben werden
- Keine Erfolgsprovision, keine Bearbeitungsgebühr oder Fallpauschale
- Kostenlose Online-Akte
- Hohe Erfolgsquote und somit schnelle Reduzierung der Außenstände
- Gewinn an Zeit und Einsparung interner Kosten durch weniger Verwaltungsarbeit
- Freie Entscheidung, welche und wie viele Forderungen zur Beitreibung eingereicht werden
Personenkreis
Versichert ist der im Versicherungsschein genannte Versicherungsnehmer als Inhaber der Forderung aus seiner gewerblichen, freiberuflichen oder sonstigen selbständigen Tätigkeit.
Versicherte Leistungen
- Inkassokosten für die außergerichtliche Beitreibung
- Kostenübernahme für das gerichtliche Mahnverfahren und die Auslagen für bis zu drei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Bonitätsauskunft über Privatpersonen vor Annahme eines Auftrages / Mandates ab einer Rechnungshöhe von 3.000 €
- Adressermittlung säumiger Kunden
Voraussetzungen für den Versicherungsschutz
- Forderungen müssen
- offen, fällig, zum Zeitpunkt der Beauftragung des Inkasso-Dienstleisters unstreitig und weder gerichtlich an- oder rechtshängig noch tituliert sein,
- in Deutschland entstanden und beizutreiben sein.
- Die ungeteilte Forderung darf höchstens 25.000,- € betragen.
- Es können keine aufrechenbare Gegenforderungen geltend gemacht werden.
- Der Schuldner muss in Verzug (§ 286 BGB) sein.
Kein Versicherungsschutz
Kein Versicherungsschutz besteht z.B., wenn
- der Schuldner sich nicht in Verzug befand (Fehler in der Mahnbearbeitung des Versicherungsnehmers),
- die Forderung bei Übergabe an den Inkasso-Dienstleister vom Schuldner bereits bezahlt (Fehler in der Buchhaltung des Versicherungsnehmers), bestritten oder bereits das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet wurde,
- der Versicherungsnehmer die Beitreibung aktiv abbricht (dazu ist er jederzeit berechtigt), so dass der Inkasso-Dienstleister die Verzugskosten nicht beim Schuldner realisieren kann,
- Forderungen aus Wett- oder Glücksspielen eingereicht werden.
Bedingungen
Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungsbedingungen
(AUXILIA ARB/2016, Stand 01.01.2016)
Sonderbedingungen für den Inkasso-Rechtsschutz
Schadenbeispiele
Mit dem Inkasso-Rechtsschutz können Sie mit Hilfe des Inkasso-Dienstleisters ...
... kleinere und größere Forderungen realisieren
Beispiel:
Eine Weinhandels GmbH verkauft ihre Produkte nicht nur in ihren Geschäften, sondern versendet auch bundesweit. Für den Versandhandel bietet sie ihren Kunden verschiedene Bezahlmöglichkeiten: Nachnahme, per Kredit- oder EC-Karte, Lastschrifteinzug und auf Rechnung.
Kunde A hat für 19,- € auf Rechnung bestellt, zahlt diese aber nicht. Der Weinhändler selbst mahnt erst ab 20,- €, da ihm der Aufwand ansonsten kaum lohnenswert erscheint.
Kunde B zahlt eine Lieferung für 914,- € per Lastschrift und widerruft diese nach Lieferung der Ware, da ihm der Wein nicht schmeckte.
advaro wird auf Wunsch bei jeder Forderungshöhe tätig.
Durch die Mahnung von advaro erkennt Kunde A, dass der Unternehmer trotz des geringen Betrages nicht gewillt ist, die Nichtzahlung zu dulden und dass sich der ursprüngliche Rechnungsbetrag bei etwaiger Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens um ein Vielfaches erhöhen kann. Daraufhin begleicht er die offene Rechnung.
Kunde B wird von advaro angeschrieben und registriert durch den "Briefkopfwechsel", dass der Unternehmer seinen persönlichen Weingeschmack nicht zum Anlass nimmt, kulanterweise auf seine Forderung zu verzichten und bezahlt die erhaltene Lieferung.
... Forderungen durch Ratenzahlung realisieren
Beispiel:
Ein Steuerberater hatte schon einige säumige Mandanten, als er sich für den Inkasso-Rechtsschutz entschied. Er war auch unsicher in Bezug auf das Vorgehen gegen diese Mandanten, da sie weiterhin als Kunden für ihn interessant waren. Die kompetente und niveauvolle Ansprache von advaro als unbeteiligtem Dritten führte zum Erfolg. Ohne Gesichtsverlust für alle Beteiligten wurde eine Ratenzahlungsvereinbarung zwischen advaro und den Mandanten geschlossen. Deren Erfüllung wurde von advaro überwacht, während der Steuerberater die Mandanten weiterhin betreute.
... Adressen ermitteln und Forderungen anmahnen lassen
Beispiel:
Die Kundin eines Fitnessstudios zog in einen anderen Stadtteil um und stellte die Zahlungen für die Mitgliedschaft ein. Eine Mahnung des Studiobetreibers kam als "Unbekannt verzogen" zurück. advaro ermittelte zunächst die neue Adresse der Kundin und mahnte dann den ausstehenden Mitgliedsbeitrag an. Zudem wurde der Kundin angeboten, eine näher gelegene Filiale des Fitnessstudios zu nutzen. Mittlerweile hatte die Schuldnerin jedoch ihre Arbeit verloren und war zahlungsunfähig.